Meine Workshops

Meine Workshops richten sich an alle, die ihre Fotografie gezielt weiterentwickeln möchten – technisch, gestalterisch und im Ausdruck.


Vom bewussten Arbeiten mit Licht und Komposition bis hin zur stimmungsvollen Bildbearbeitung liegt der Fokus auf Landschaft, Natur und Wildtieren – mit viel Praxis, Feedback und Raum für individuelle Fragen.

Adobe Lightroom Classic – Online-Einsteigerkurs

Lightroom Classic ist weit mehr als nur ein Bildbearbeitungsprogramm – es ist dein digitales Fotolabor, Archiv und kreatives Werkzeug zugleich. In diesem Online-Kurs lernst du von Grund auf, wie du Lightroom richtig einsetzt – vom ersten Import deiner Bilder bis hin zum finalen Export.

Adobe Lightroom Classic – Fortgeschrittenenkurs Online

In diesem Kurs geht es nicht nur um Werkzeuge, sondern um Wirkung. Du lernst, wie du mit Licht, Farbe und gezielten Bearbeitungen Emotionen transportierst – und deinen ganz eigenen Stil entwickelst. Denn großartige Bildbearbeitung bedeutet nicht Perfektion, sondern Ausdruck.

Ausblick: Von Lightroom zu Photoshop – der nächste kreative Schritt

Du hast in Lightroom gelernt, mit Licht, Farbe und Gefühl zu gestalten. Im Anschluss öffnet sich mit Photoshop eine noch tiefere Ebene der Bildbearbeitung – präziser, freier und voller neuer Möglichkeiten. In einem optionalen Aufbaukurs bekommst du einen Einstieg in die Welt von Photoshop.

Online-Einzelcoaching – Bildbearbeitung mit Gefühl und Tiefe

Die Bearbeitung eines Fotos ist oft der Moment, in dem das sichtbar wird, was du wirklich ausdrücken willst. In diesem privaten Coaching geht es nicht nur um Regler und Werkzeuge – sondern um deinen Blick, deine Stimmung und die Sprache deiner Bilder. Ich begleite dich dabei, deine Bildbearbeitung bewusster, gezielter und persönlicher zu gestalten.

Zweitägiger Fotografie-Workshop – Von der Theorie zur Praxis

Du willst endlich raus aus dem Automatikmodus und selbst bestimmen, wie deine Bilder aussehen? In diesem zweiteiligen Workshop lernst du nicht nur die technischen Grundlagen der Fotografie, sondern setzt sie am nächsten Tag direkt in der Natur um.

FAQs zu Online Workshops

Was brauche ich, um an den Kursen teilzunehmen?

Du benötigst eine stabile Internetverbindung, die Software Adobe Lightroom Classic bzw. Adobe Photoshop (je nach Kurs), sowie Zeit, Interesse und Lust, dich mit deinen Bildern kreativ auseinanderzusetzen.

Für den Einsteigerkurs brauchst du keinerlei Vorerfahrung. Bei den Kursen zu Lightroom oder Photoshop ist es hilfreich, wenn du bereits im RAW-Format fotografierst. Solltest du keine eigenen RAW-Bilder haben, stelle ich dir gerne vorab passendes Bildmaterial zur Verfügung. Für weiterführende Kurse empfiehlt es sich, die vorhergehenden Grundlagenmodule besucht zu haben.

Idealerweise installierst du die Programme bereits vor Kursbeginn. Alternativ kannst du die 7-tägige kostenlose Testversion von Adobe nutzen. Starte den Testzeitraum am besten einen Tag vor dem Workshop, damit du ihn vollständig nutzen kannst.

Der Kurs findet live online via Zoom oder einem vergleichbaren Tool statt. Du bekommst rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link zur Teilnahme. Eine Installation ist nicht nötig – du kannst einfach über deinen Browser oder die App teilnehmen.

Ja, absolut! Der Kurs ist interaktiv gestaltet. Du kannst jederzeit Fragen stellen – per Mikrofon oder Chat. Es ist mir wichtig, dass du alles verstehst und direkt anwenden kannst.

Auf Wunsch kann der Kurs (bzw. einzelne Teile) aufgezeichnet und dir im Nachgang zur Verfügung gestellt werden – so kannst du Inhalte noch einmal in Ruhe durchgehen. Bitte beachte: Das hängt auch von der Gruppengröße und Zustimmung aller Teilnehmer:innen ab.

Die genaue Dauer variiert je nach Kurs (Einsteiger, Fortgeschrittene, Photoshop). In der Regel dauert ein Online-Workshop ca. 4-5 Stunden inklusive kurzer Pausen und Fragerunden. Genaue Zeiten findest du in der jeweiligen Kursbeschreibung.

Ich halte die Gruppen bewusst klein (max. 5-8 Personen), damit individuelle Fragen genug Raum bekommen und eine persönliche Atmosphäre entsteht.

Ja, sehr gerne! Du kannst einen Workshop-Gutschein kaufen – auf Wunsch personalisiert. Alles dazu findest du in meinem Shop.

Bitte gib mir so früh wie möglich Bescheid. Je nach Situation finden wir eine Lösung – z. B. Umbuchung oder Aufzeichnung.

FAQs zu Workshops vor Ort

Für wen sind diese Workshops gedacht?

Für alle, die die Natur lieben, respektieren und ihr mit Achtsamkeit begegnen. Ein respektvoller Umgang mit Landschaft, Tieren und Umwelt steht bei meinen Workshops an oberster Stelle – kein Foto ist es wert, Schaden anzurichten.

Grundlegende Verhaltensregeln:
– Wir verlassen keine Wege, die nicht betreten werden dürfen.
– Es wird kein Müll hinterlassen oder anderweitig negativ eingegriffen.
– Tiere werden weder berührt, gestört, gestresst noch angefüttert.
– Vögel werden nicht durch Tonaufnahmen oder künstliche Lockrufe angelockt.
– Es werden keine Wildtiere in Gefangenschaft fotografiert.

Diese Haltung ist für mich keine Einschränkung – sondern die Grundlage für echte, respektvolle Wildtier- und Naturfotografie.

Bitte beachte:
Ich halte diese Regeln sehr konsequent ein. Bei wiederholter Missachtung kann ein Ausschluss von zukünftigen Workshops erfolgen.

Bitte bring deine Kamera (Spiegelreflex, System- oder Bridgekamera) mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten mit. Wichtig ist außerdem ein geladener Akku, ausreichend Speicherplatz und – je nach Thema – ein Stativ. Genaue Infos sowie eine kleine Packliste, damit du nichts vergisst, erhältst du rechtzeitig vor dem Workshop per E-Mail.

Unbedingt! Die Workshops sind so aufgebaut, dass auch Einsteiger:innen gut mitkommen. Du bekommst technische Grundlagen verständlich erklärt und wirst Schritt für Schritt durch die Praxis geführt.

In der Regel ja – denn gerade diffuses Licht oder Wetterstimmungen können besonders spannende Motive bieten. Einen Regenschutz für dich und deine Kamera solltest du daher immer dabeihaben. Sollte das Wetter extremes Ausmaß annehmen (Sturm, Starkregen etc.), wird ein Ersatztermin vereinbart.

Ich arbeite bewusst in kleinen Gruppen, meist zwischen 4 und 8 Teilnehmer:innen, um auf jede Person individuell eingehen zu können.

Bis zu einer bestimmten Frist ist eine kostenlose Stornierung oder Umbuchung möglich. Danach bemühe ich mich, deinen Platz neu zu vergeben – Details findest du in den Teilnahmebedingungen.

Je nach Workshop variiert der Ablauf. Meist starten wir mit einer kurzen Einführung und gehen dann gemeinsam raus zum Fotografieren. Zwischendurch gibt es immer wieder Input, Zeit für Fragen, individuelles Feedback und Pausen.

Ja – entweder direkt vor Ort oder im Nachgang per Online-Termin (je nach Workshop-Format). So kannst du aus der Erfahrung nachhaltig lernen.

Die genaue Location (z. B. Almsee, Nationalparkgebiet etc.) bekommst du mit deiner Buchungsbestätigung oder einige Tage vorher per Mail. Die Orte sind gut erreichbar – auch mit Fahrgemeinschaften.

Wenn du keine eigene Kamera besitzt, schreib mir gerne vorab. In Einzelfällen kann ich dir ein Leihgerät zur Verfügung stellen oder gemeinsam eine passende Lösung finden.

Meine Partner

Ich bin gespannt auf deine Ideen!

Nutze das Formular, um dein Anliegen zu schildern – ich melde mich zeitnah bei dir zurück.